IKEA, Schrankwerk, Tischler & Co.
Wie treffe ich die richtige Wahl für meinen Einbauschrank und was sind die Vorteile einer vom Tischler gefertigten Lösung?
Wer die Arbeit vom Tischler kennt, der weiß, dass grundsätzlich alles möglich ist. Egal welche Maße, Formen, Farben, Oberflächen – es gibt fast nichts was es nicht gibt. Und das ist gerade für das Thema Einbauschränke interessant.
Drei Art und Weisen von Einbauschränken
- Einrichtungshaus (z.B. IKEA)
- Online Schrankkonfigurator (Schrankwerk, MeinSchrank etc.)
- Tischlerei
IKEA
Anhand dieser Reihenfolge erkennt man schon die Stufen der Selbstarbeit. Ein Schrank bei IKEA plant man sich in den meisten Fällen selber zusammen, fährt in das nahegelegenste schwedische Einrichtungshaus, packt sich die einzelnen Kartons auf den Wagen, fährt damit zur Kasse, lädt die Pakete ins Auto, schleppt es ins zu Hause und baut sich seinen Schrank selber dort auf. Wer handwerklich nicht ganz unbegabt ist, schafft es bis zum letzten Punkt der Aufbauanleitung und hat am Ende seiner Kräfte den neuen Schrank vor sich stehen. Keine schlechte Möglichkeit, wenn man eine einfache und günstige Lösung sucht.

Konfigurator
Mit Hilfe eines Online Konfigurators ist man in der Gestaltung eines Schrankes flexibler im Vergleich zur oben aufgeführten Variante, da man sich nicht zwangsläufig an Standardmaße orientieren muss. Das Messen an entsprechendem Ort und richtiger Stelle bleibt einem jedoch weiterhin selbst überlassen. Da räumliches Vorstellungsvermögen nicht Jedermanns Sache ist, sind auch Maß- oder Planungsfehler keine Seltenheit. Ist der Schrank fertig geplant, wird er im nächsten Schritt nach Hause geliefert, man baut ihn auch hier selber auf und stellt nach Abschluss der eigenen Montage fest, ob man sich seinen Traumschrank so vorgestellt hat.

Tischler Lösung
Die dritte Möglichkeit für einen Einbauschrank, ist die Lösung vom Tischler. Hier ist es weder erforderlich selber den Zollstock anzulegen, noch sich eigene Gedanken über richtige Maße, Oberflächen oder die Einteilung des Schrankes zu machen. Das übernimmt alles der Tischler, der den ganzen Tag (fast) nichts anderes macht, als individuelle Lösungen zu planen und anzufertigen. Es gibt für jedes Problem eine Lösung und auch in zunächst unbedeutenden Punkten, wie den Vorteil einer Schrankinnenbeleuchtung, die Möglichkeit trotz geringer Schranktiefe einen Teil zum Hängen zu schaffen oder einen Spiegel an der Innenseite der Schranktür vorzusehen, steht der Tischler mit guten Ideen zur Seite und kann eine maßgeschneiderte Lösung anbieten. Für die Genauigkeit der Maße ist er verantwortlich, denn er sichert dir den Einbauschrank “fertig montiert” zu. Du musst dir also auch keine Gedanken über den Transport machen und kannst auch als Kleinwagen-Fahrer davon ausgehen, dass der Schrank heile in deinem Zuhause ankommt.
Vorteile eines tischlergefertigten Einbauschrankes:
- Beratung vom Profi
- Maßgenauigkeit
- individuelle und flexible Gestaltungsmöglichkeiten
- genaue Ausführungszeichnung/ Visualisierung
- Lieferung und Montage
- hohe Qualität
- Sonderlösungen
- vielfache Auswahl an Oberflächen, Farben, Beschlägen und Griffen
- Ausnutzung jedes Zentimeters eines Raumes
- passgenaue Montage
Verschiedene Preisklassen
Wie sich bei den drei Varianten die unterschiedlichen Preisklassen zusammen setzen, ergibt sich hauptsächlich aus den Punkten Beratung, Aufmaß und Montage. Je größer der Anteil dieser Faktoren, desto teurer der Schrank. Da das Wort “teuer” jedoch immer so negativ behaftet ist, passt eigentlich das Wort “Wert” besser. Je höher also das Beratungsangebot, desto wertiger ist die Lösung. Da es sich bei Tischlern um fachlich ausgebildete Personen handelt, ist die Zeit, die für Beratung und Planung einfließen nicht ganz unbeachtlich. Im Gegenteil, es wird für jeden Kunden eine individuelle Lösung geschaffen ohne dabei auf ein Standardprogramm zurück zu greifen. Das spiegelt sich natürlich im Preis wieder, wobei der Schrank dann auch qualitativ durchdacht und geplant ist.
Das Aufmaß
Gleiches gilt für das Aufmaß. Ein qualitatives Aufmaß durch einen Tischler vor Ort ist zeitintensiv, allein durch die An- und Abfahrt, ein persönliches Gespräch zur Entwicklung einer Individuallösung und das Aufnehmen der genauen Maße, vor allem unter Berücksichtigung von Details wie Schrägen, Schalter und Steckdosen, Höhenunterschieden im Boden usw. Das sind meistens Dinge, die man entweder als Laie nicht beachtet, weil man sich auf dem Gebiet nicht auskennt oder die Eigenplanung/ Konfiguration solche Besonderheiten nicht zulässt.
Der Tischler kann den Einbauschrank auf jede Raumsituation anpassen. Ein Teil des Schrankes wird auf Maß genau in der Werkstatt angefertigt. Teile, die nachher den Schrank zu einem Einbauschrank machen, wie Passleisten und Sockel, werden vor Ort millimetergenau angepasst. So schmiegt sich der Einbauschrank wie mit einer Schablone gefertigt Wänden und Decken an und lässt das neue Möbelstück als eine Einheit mit dem Raum wirken.
Entscheidungshilfe für die richtige Wahl eines Einbauschrankes
Um euch eine Entscheidungshilfe für die richtige Wahl eures Einbauschrankes zu geben, habe ich einmal diese Übersicht erstellt. Hieran zeigt sich, dass es kein richtig oder falsch gibt, sondern dass man lediglich für sich überlegen sollte, wie individuell die Lösung sein sollte, ob man Beratung bei Planung und Gestaltung wünscht und ob der Preis für mich eine Rolle spielt.
Die Montage
Auch die Montage ist ein Entscheidungskriterium. Möchte man seinen Schrank selber aufbauen oder wünscht man sich eine Lösung, mit der man nichts zu tun hat und am Ende nur noch seine Wäsche und Kleider einräumen möchte?!

Wie ihr nun gelesen habt, gibt es kein richtig oder kein falsch bei der Auswahl eures Einbauschrankes. Es ist lediglich eine Frage des Budgets, des Qualitätsanspruches und den Grad der Anforderung für eine maßgeschneiderte Lösung. Sucht man eine solide und eher günstigere Lösung sind die verschiedenen Schrank Konfiguratoren im Internet eine ziemlich gute Sache. Sucht man eine funktionale Lösung und möchte dabei möglichst wenig Geld ausgeben, ist man in dem schwedischen Einrichtungshaus gut aufgehoben. Wer gerne alles möchte- eine gute Beratung, eine Planung, eine Auswahl an hochwertigen und eher individuellen Materialien und sich auch die eigene Montage sparen, der sollte sich auf jeden Fall an einen Tischler wenden.
Gutes Gelingen bei eurer Wahl!

No Comments