Norderney unterwegs

Ein Inselrundgang auf Norderney

29. März 2020

Interior & Architektur Highlights

Wenn man von einer ostfriesischen Nordseeinsel hört, denkt man zunächst erst einmal an weiße Sandstrände, ein dunkelblaues Meer, kilometerweite Dünen, Strandkörbe und natürlich an gute Fischbrötchen! Doch Norderney hat noch weit aus mehr zu bieten, vor allem was schönes Interior und erstklassige Architektur angeht. Daher möchte ich euch in diesem Beitrag einmal mit auf einen Inselrundgang mit meinen persönlichen Interior & Architektur Highlights im “nördlichsten Stadtteils Münsters” nehmen. Viele fragen sich jetzt wahrscheinlich, warum denn Münster? Aber wer die Münsterländer kennt, der weiß, dass es sie bei Wettermeldung 18 Grad und Sonnenschein schnell auf die Insel Norderney verschlägt. Kein Wunder, denn wo kann man sich schneller und ausgelassener erholen als hier am Meer?

Einfach schön – der Blick zwischen Düne und Meer an der Oase Norderney

Los geht es mit dem ersten architektonischen Highlight gleich am Hafen Norderneys. Hier steht das in 2018 neu entstandene Hafenterminal, was durch seine futuristisch angelegte Dachkonstruktion an eine große Sanddüne erinnert. Entworfen hat dieses repräsentative Eingangstor Norderneys der Architekt Ewald Lorek. Im ersten Obergeschoss dieses Gebäudes befindet sich mit einem spektakulären Ausblick auf den Hafen das Café Hygge – hier ist der Name Programm! Gemütlichkeit, Wohlbefinden, eine leckere Tasse Kaffee und dazu ein 310° Ausblick- zu jeder Jahreszeit ein absolutes Highlight!

Bei nordischem Schmuddelwedda ab ins Badehaus!

Dass man sich bei gutem Wetter am liebsten draußen am Strand aufhält, ist klar! Doch was gibt es ebenso Schöneres als bei richtig nordischem Schmuddelwedda ein heißes Bad zu nehmen? Und zwar im 42° Feuerbad im bade:haus. Es ist Europas größtes Thalassohaus und man findet hier auf zwei Ebenen, der Wasser- und der Feuerebene eine Vielzahl an SPA Erlebnissen. Angefangen von einer 6m hohen Wasserfalldusche, über ein ziemlich salziges Salzbad bis hin zu verschiedenen Saunen und Anwendungen mit dem Original Norderneyer Schlick. Doch das Badehaus lässt nicht nur Wellnessherzen höher schlagen, auch Design- und Architekturliebhaber kommen hier auf ihren Geschmack. Das 1931 im Bauhausstil errichtete Gebäude wurde 2005 vom Architekturbüro KRAUSE SCHRECK zu einem innenarchitektonischen und architektonischen Meisterwerk verwandelt und gewann das erste Mal 2015 und erneut in diesem Jahr (2020) damit sogar den “Health & Spa Award”. Es wurden viele natürliche Materialien eingesetzt, mit einem warmen Farbkonzept kombiniert, sodass das stilvolle Konzept den Urlaub für Körper & Geist rund um perfekt macht! Neuerdings kann man sogar in einem der 11 Apartments im Badehaus auf Wasserbetten übernachten- ein wahrer Traum für echte Wasserratten und Erholungssüchtige!

Urlaub für zu Hause im Design Shop 1837

Wer auf schlichte, natürliche und originelle Interior Accessoires steht, der findet im Design Shop 1837 des Insellofts das wahre Glück! “Inselmomente für Zuhause” gibt es hier wie Sand am Meer und wer diese hier sammeln möchte, der wird definitiv fündig. Einer meiner persönlichen Lieblingsstücke aus dem Shop sind die Geschirr-Sets von Broste Copenhagen, die feinen Holzbretter, Kerzenhalter von woud und die Tischleuchten von muuto, die ihr im Übrigen auch im Inselloft Hotel findet, welches sich in dem selben Gebäude befindet. Wer also mal Lust auf einen “Designurlaub” auf Norderney hat, der sollte unbedingt im Inselloft einchecken. Gleich nebenan befindet sich meine Lieblingsbäckerei. Diese ist ebenfalls Teil des Insellofts und bietet viele, viele Leckereien. Zu meinen absoluten Lieblingen zählt definitiv der selbstgebackene Streuselkuchen, sowie das Vitalbrot, gebacken ohne Mehl und mit viel Korn. In den großen Holzregalen gibt es außerdem eine riesen Auswahl an “Trink-meer-Tee” – ein absolutes “must-taste” ist für mich der Kräutertee mit einem Hauch von Meersalz, zu jeder Jahreszeit eine echte Wohltat für Körper & Geist.

Ein Blick unter die Inselloft Arkaden im Damenpfad

Die Milchbar – nicht nur architektonisch ein Highlight

Nicht weit entfernt davon befindet sich eines der imposantesten Baudenkmäler der Insel. Die Milchbar ist nicht nur durch seine Pavillon Form architektonisch ein absolutes Meisterwerk, auch das Konzept der Brune Company, die die Bar Lounge heute betreibt, ist einfach einzigartig und unschlagbar. Errichtet wurde das Gebäude 1910 ursprünglich als Buch- und Zeitungsladen. Im Jahre 1935 wurde der Pavillon mit einem Anbau erweitert und als “Milchbar am Meer” mit dem Verkauf von regionalen Molkereiprodukten betrieben. In dieser Zeit entstand auch die große Beliebtheit für den doch so einfachen Milchreis, der bis heute ein absolutes Highlight auf der kleinen Speisekarte ist. Seit einiger Zeit ist die Milchbar zum einzigartigen “place to be” der Insel geworden und zieht jährlich Tausende von Gästen an. Man muss es einfach selbst erlebt haben, um die Gefühle, die bei einem Aperol draußen im Liegestuhl mit Blick auf den Sonnenuntergang oder drinnen hinter der großen Fensterfassade entstehen, zu spüren. Auch im Winter ist es traumhaft am Holzkamin oder auf den vielen unterschiedlichen Sitzgelegenheiten mit Blick aufs Meer zu sitzen, die raue See von drinnen zu bestaunen und dabei einen Kaffee mit einem unglaublich leckeren selbst gebackenen Kuchen zu genießen.

Die Milchbar – ein Synonym für stilvolle Gemütlichkeit mit schlichtem Interior, leckeren Drinks und dem besten Milchreis der Insel – direkt am Meer!

Shoppen in der Friedrichstraße

Wer gerne noch mehr stilvolle Design Accessoires für Zuhause shoppen oder sogar seine Ferienwohnung auf Norderney damit einrichten möchte, der wird im Lange Store in der Friedrichstraße fündig. Auf nur wenigen Quadratmetern wird hier sehr stilvolles und pures Design präsentiert. Durch eine schlichte Ladeneinrichtung mit viel natürlichem Holz und klaren Formen, werden die einzelnen sehr liebevoll dargestellten Accessoires in Szene gesetzt. Man findet hier nicht nur Dekorationsartikel wie Vasen, Schalen und Kerzen, sondern auch tolle Lampen, Geschirr, Gewürze, bis hin zu Schmuck und Schlüsselanhängern. Beraten und bedient werdet ihr hier von den beiden Inhabern persönlich. Designliebhaber und Menschen die Wert auf lokales Stöbern & Einkaufen setzen kommen hier definitiv auf ihren Geschmack!

Was ist Glück? Mit einem leckeren Kaffee, barfuß auf einer Holzbank sitzen und aufs Meer schauen – willkommen im Surfcafé

Im Surfcafé am Januskopf bekommt ihr einen der schönsten Inselmomente! Unbegrenzten Meerblick, das Surfers Paradise nur wenige Meter entfernt und eine super gemütliche, skandinavische Einrichtung mit einem echten Holzdielenboden, der mittlerweile Geschichte über unzählig viele Gummistiefel, Flip Flops im Sommer, Hundepfoten das ganze Jahr über und den feinen, weißen hereingetragenen aber doch so willkommenen Sandstrand, schreibt. Ausgestattet ist das Café mit Carl Hansen Stühlen , skandinavischem Geschirr und vielen weiteren nordischen Design Highlights. Insgesamt wurde hier eine sehr natürliche und stilvolle Innenarchitektur umgesetzt, durch die es sich schon fast wie zu Hause anfühlt! Die Sitzplätze in der runden Fassade mit gemütlichen Holzbänken und Sitzkissen, der große runde Tisch in der Mitte des Cafés, sowie ebenso gemütliche Außensitzplätze unter Strohschirmen und Kaminfeuer laden zu einem gemütlichen und leckeren Essen oder einem frisch gezapftem Bier der Brauerei Norderney ein. Das nebenan angebaute Kaminzimmer mit separatem Eingang lädt vor allem in Wintermonaten zu unvergesslichen und gemütlichen Stunden bei einer Tasse Tee am Kamin ein. Für mich gibt es im Winter nichts Schöneres als mit einem warmen und frisch zubereiteten Milchreis, einem guten Buch oder mit Freunden auf den mit Schafsfell platzierten Stühlen und Bänken zu sitzen und einfach das nordische Lebensgefühl der Insel zu genießen!

Nordie Urlaub im Haus Weitblick

Spaziert man etwas weiter raus Richtung Nordstrand, am Surfcafé vorbei und hält seine Blickrichtung rechts ab vom Strand, dann stößt man auf dieses neu errichte Ferienhaus in der Emsstraße, in dem sich 5 super gemütliche und echt stilvoll eingerichtete Ferienwohnungen befinden. Durch den hellen langformatigen Klinker und die Dachgauben-Konstruktion in Richtung Meer, kombiniert mit den nordisch angelegten Außenanlagen mit Dünengras und Muschelkies, fällt dieses Haus sehr ins Auge. Das in 2018 neu gebaute Ferienhaus wurde durch die Raumfabrik, der Ansprechpartner für individuelle Architektur vor Ort auf Norderney, realisiert, in das die hausinterne Planung, sowie eine exzellente Bauausführung eingeflossen sind.

Haus weitBlick – 53° 42‘ 46. 85’’ n 007° 09‘ 32. 79‘‘ o

Das Strandfeeling ist nicht nur von außen zu erkennen – wer also Lust auf richtig nordischen Urlaub hat, der bucht sich hier ein. Denn hier wurde auch in den Innenräumen der Fokus auf einen authentisch nordischen Stil gesetzt. Jede Wohnung hat einen Kamin, ist mit Designermöbeln von Carl Hansen, COR und HAY ausgestattet und mit vielen netten Interior Accessoires versehen, die ein richtiges Gefühl von Urlaub am Meer vermitteln.

Ein Stück Schweden auf der Insel

Geht man die Emsstraße noch ein Stückchen weiter und biegt nach ca. 500m links zum Strand ab (Strandaufgang Mainstraße), gelangt man zu diesem kleinen süßen Häuschen, welches völlig versteckt und unerwartet dort in den Dünen steht. Bei diesem Anblick fühlt man sich kurz nach Schweden versetzt und mag kaum glauben, dass es sich bei diesem rot angestrichenen Haus, doch nur um ein Toilettenhäuschen handelt. Aber warum nicht auch beim Toilettengang an skandinavisches Design denken? Für mich wäre dieses Haus, vor allem in der Lage in Strandrichtung zwischen den Dünen ein absolutes Traumhaus am Meer ♡ und lässt mein Skandi Herz höher schlagen! Aber wer weiß, vielleicht wird ja bald jemand für eine Nutzungsänderung des Gebäudes gesucht – da wäre ich definitiv weit vorne voran!

Mein Traumhaus am Meer

Mit diesem schönen Fleckchen Insel zwischen Dünen, Strand und Meer, wären wir dann auch am Ende meines Inselrundgangs angekommen. Ich hoffe, dass vor allem die Designliebhaber und Architekturfreunde unter euch, vom nordischen Leben hier inspiriert wurden und ihr die Insel bald selbst mit eigenen Augen anschaut und erlebt. Falls es euch nicht gleich hierhin verschlägt, könnt ihr natürlich hier auf meinem Blog oder bei Instagram ein bisschen nordische Inselluft schnuppern.

Ich freue mich auf euch!

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply